Naturland Betrieb Nau in Solingen | Linda und Isa unterwegs
Schon als Kind haben meine Schwester und ich bei den Naus auf dem Hof gespielt. Meine Schwester und Sylvia sind gemeinsam zur Schule gegangen. Ich erkenne das Haus sofort wieder, obwohl ich solange nicht da war, es scheint als habe sich nichts verändert.
Seit 1989 ist dieser Betrieb Naturland Betrieb. Damals gabs noch Kühe in der Anbindung. Heute sind Mutterkühe und Hühner auf den Feldern unterwegs.
Mittlerweile betreibt die Diplom-Agraringenieurin Corinna Nau mit ihrem Mann Henrik Nau in der vierten Generation den Bio-Bauernhof in Solingen Ehren. Die Produkte werden bei ihrer Schwester Sylvia im Hofladen verkauft.
Es werden Kartoffeln und Getreide angebaut, die Eier werden zum Großteil über den Hofladen abgesetzt. Ein Hauptabnehmer des Getreides ist die, mittlerweile Bio-bäckerei, Schüren. Die Kartoffeln werden von Sylvia ins Windrather Tal zu Isas und Stefans Windrather Tal Handel auf dem Fahrenscheid gebracht. Dort werden sie auf die jeweiligen Bestellungen verteilt, und landen dann, z.B. bei der Ökoma.
Auf dem Rückweg fährt Sylvia am Schepershof vorbei und holt sich die frische Milch ab, um sie bei sich im Laden weiterzuverkaufen. So sind wir alle bestens miteinander vernetzt!
Corinna und Sylvia nehmen sich bei einer Tasse Kaffee viel Zeit für Isa und mich, unsere unzähligen Fragen, während im Hintergrund Mama Nau das Mittagsessen vorbereitet.
Mittlerweile gibt es hier auf dem Hof etwa 600 Hühner der Rasse Lohmann, die auf 3 mobile Hünerställe verteilt pickend umhergackern. Die mobilen Hünerställe ermöglichen ein regelmäßiges Umsetzen. Dadurch wird die Grasnarbe geschont und der Boden nicht überstrapaziert. Das hält den Parasitendruck im Zaum und fördert damit die Tiergesundheit. Und die Kunden freuen sich natürlich auch, wenn sie die Hühner wirklich sehen können.
Vielleicht gibt’s auch bald mal Eier von Naus bei der Ökoma. Falls es dort mal zu einem Eierüberhang kommen sollte, sind wir dankbare Abnehmer. Unsere Kunden lieben das!
Weiter geht’s zu den Mutterkühen ca. 20 an der Zahl. Sie sind grad auf dem Feldstück Blumenthal unterwegs. Die Kühe werden mit betriebseigenen Futtermitteln versorgt und sind größtenteil des Jahres draussen. Die Kälber bleiben ca sechs Monate bei den Muttertieren.
War ein schöner, informativer Vormittag bei Euch! Vielleicht bis zum nächsten Hoffest.
HOF NAU ÖFFNUNGSZEITEN
dienstags bis donnerstags 15 bis 18 Uhr | freitags 10 bis 18 Uhr | samstags 10 bis 14 Uhr.